• JSJ Info-Broschüren

    -

    Hier die JSJ-Broschüren bestellen

Organisatoren-Treffen 20.-22.6.2025 Freiburg – Es wurde vieles auf den Weg gebracht…

Wie oft haben wir es schon bei unseren Treffen erlebt, wie die Atmosphäre von Stunde zu Stunde entspannte und die Freude der Begegnung den Raum füllte.

Gleich zu Beginn wurden die Themen des Treffens gesammelt und Punkt für Punkt besprochen. So konnte vieles auf den Weg gebracht werden.

Organisatorinnen im Main Central

Für den Main Central brachte ich einen Vorschlag ein, Ausgabe für Ausgabe eine JSJ-Organisatorin und ihren Kursort vorzustellen und so die S. 22/23, wo die Organisatorinnen gelistet sind, lebendiger werden zu lassen. Wer ist die Person hinter dem Namen und der Adresse, wie war der Weg zur JSJ-Organisatorin, was für besondere Interessensfelder und welch ganz individuellen Hintergrund bringt jede mit – als Geschenk unser JSJ-Format zu bereichern.

Wie geht es dem JSJ-Verein

Am nächsten Tag berichteten Doris, Ute und Judith vom Vorstand des Mary Burmeister JSJ Vereins über die Aktivitäten und Förderprojekte. Doris konnte mit Freude ein stetig steigerndes Fördervolumen darstellen. Respekt und Dank dafür. Ute griff das Thema „Praktikertreffen“ auf und erklärte: „Es gibt ein Handout dazu, welches beim Verein angefordert werden kann.“ Ergänzend berichtete sie über alle Optionen der Förderung von Kursen und Sitzungen. Judith informierte über den Erfolg der Vereinsbroschüre und dass diese in allen Kursen verteilt oder ausgelegt wird – mit der Bitte um eine Spende für den Verein (Spendenbox).

Das Europabüro

Gabi vom Europabüro sprach über praktische Empfehlungen zur Kursorganisation und bat um eine engere Abstimmung rechtzeitig vor dem Kurs. Sie informierte uns, dass der Organisatoren-Leitfaden dazu vereinfacht, gekürzt und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst wird.

Organisatorinnen und Lehrerinnen tauschten praktische Fragen aus – wie Pausenverpflegung und die Wichtigkeit des Dialogs unter den Organisatorinnen über eingeladene Lehrer und Lehrerinnen – besonders aus Amerika. Heike erstellte einen Link zu einer neuen Telegram-Gruppe und Gabi hat uns diesen geschickt.

JSJ in der Pflege

Rosalie brachte das Thema „JSJ in der Pflege“ mit. Gabi versandte dazu eine Mail mit den Fragen: „Wer pflegt beruflich oder privat? Wer hat Interesse an einem solchen Kurs? Wer mag solch einen Kurs organisieren und Barbara Gastager dazu einladen? Siehe Interview mit Barbara.

Hierzu zählt auch der Themenkurs „Endlich. Annäherung an das Thema Sterben….“ von Martina Six mit einer umfassenden Aufbereitung aus ihrem beruflichen Hintergrund. Näheres dazu im Artikel von Diana Herbig zu diesem Kurs im MC, Heft 96. Den Bericht auf der Vereins-Webseite findest Du hier.

Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Das Thema Medien und Öffentlichkeitsarbeit initiierte Heike. So sammelt ab jetzt Gabi aus Bonn alle Artikel über JSJ, die in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht wurden – einschließlich den Radio- und Fernsehformaten. „Auch werden attraktive Angebote auf Telegram, Instagram und Facebook gelistet. … Das Bonner Büro dient hilfreich als Sammelstelle.“

Unsere Quelle

Der Weg von „Jin Shin Jyutsu Spirit Mind Body“ ist die Wahrung der Quelle. Sie haben das Erbe von den Burmeisters und aus Scottsdale übertragen bekommen. Susa Hagen erzählte über ihren Weg zur JSJ-Lehrerin und über „JSJSMB“ und die kollegiale Unterstützung, die sie erfahren durfte.

Großer Dank

Es war ein Treffen auf Augenhöhe mit hoher Wertschätzung, Akzeptanz, Selbstvertrauen und einem offenen Miteinander.

Ute und Franziska

Ein Hoch und Dank an Franziska und Anne, die Organisatorinnen aus Freiburg. Wir alle wurden von den Lehrerinnenn eingeladen und großzügig, wirklich einzigartig gut versorgt. Auch hier ganz herzlichen Dank an die Lehrerinnen. Die frohe und ausgelassene Stimmung mit Tanz und Gesang trug sehr zur lockeren und guten Stimmung bei. Herzensdank an Heike, Organisatorin aus Italien, die uns zum Mittanzen und Singen von den Stühlen aufstehen ließ. Barbara aus Hollfeld brachte aus ihrem Singkreis das Lied mit „Wäre Danke das einzige Gebet…“ , das wir Teilnehmerinnen nach kurzem Üben den Lehrerinnen als Dankeschön vortrugen. Ich glaube die Überraschung war uns gelungen. Sie waren spürbar berührt im Herzen.

Rundum ein gelungenes Treffen, an das sich jede, die dabei war, gerne erinnern wird.

Wir danken der Autorin Christine Eschenbach

Ausblick

Das nächste Treffen wird in 2026 wieder am 3. Juni Wochenende sein, diesmal in Seeon bei Mona.

Schreibe einen Kommentar

Spamschutz:
Bitte klicke auf den Stern
Spamschutz:
Bitte klicke auf den Stern

Möchtest du mehr über JSJ Projekte, über Förderungen und die nächsten Praktikertage erfahren?

JSJ Newsletter bestellen